Wir verwenden Cookies Cookie Details

Der Bauernmarkt

Seit knapp 20 Jahren findet im Schaufenster Fischereihafen der Bauernmarkt statt.

An sechs Sonntagen im Jahr können die Besucher des Schaufensters ab 10.00 Uhr über den Markt bummeln, sich informieren und mit einer Tasche voll regionaler Produkte zufrieden nach Hause gehen.

Verschiedene Anbieter präsentieren den Besuchern eine vielfältige Auswahl an regionalen Produkten, wie:

  • Pflanzen & handgemachtes Zubehör
  • Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung
  • Selbstgenähte Deko,Kleidung, Kissen etc.
  • Handgemachtes aus Holz & Papier
  • Frisches Obst & Gemüse
  • Imbisse mit einer Auswahl an Fisch, Rind, Schwein, Wild, vegetarisch, Kaffee & Kuchen
  • Holzofenbäckerei
  • ...und vieles mehr!

Zu den Terminen

Die Termine

Thema “Spargel“

Weißes Gold, Kaiserschmaus, essbares Elfenbein – kaum ein anderes Gemüse entlockt seinen Freunden so poetische Umschreibungen wie der Spargel. Der Bauernmarkt im Schaufenster Fischereihafen am 11. Mai 2025 steht ganz im Zeichen dieser Spezialität und liegt damit genau auf dem Höhepunkt der gerade mal vier Wochen alten echten Spargelsaison. Beim Spargelsonntag ab 10 Uhr im Bremerhavener Stadtsüden herrscht für die Liebhaber von Deutschlands bedeutendstem Freilandgemüse sozusagen „Goldgräberstimmung“ – so vielfältig präsentiert sich der Bauernmarkt am Hafen. Und auch Oldtimerfreunde kommen auf ihre Kosten, mehr als 100 Besitzer:innen zeigen bei der 25. Auflage ihre historischen Schätzchen und freuen sich darauf, bei (hoffentlich) Kaiserwetter mit Kollegen und Oldtimerfreunden zu fachsimpeln.

Thema „Handwerkertag“

Der Fokus vom Bauernmarkt am Hafen richtet sich an diesem Sonntag auf die Handwerkskunst. Handwerker präsentieren eigens hergestellte Produkte und beraten all diejenigen die schon immer etwas Eigenes herstellen wollten. Mit etwas Glück führen einige Handwerker Ihre Kunst auch live für die Besucher vor - ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

Thema „Käsemarkt“

„Käse ist Milch auf dem Weg zur Unsterblichkeit“ – gibt es eine romantischere Liebeserklärung für das, was das Deutsche Lebensmittelhandbuch nüchtern als Molkereierzeugnis oder Milchprodukt bezeichnet? Die poetische Umschreibung stammt vom amerikanischen TV-Moderator Clifton Fadiman und ist eine Reminiszenz an die Vielfalt an Genüssen und Geschmäckern, die die unterschiedlichsten Käsevariationen für den geneigten Gaumen bereithalten. Der Bauernmarkt am 14. September 2025 im Schaufenster Fischereihafen steht ganz im Zeichen des 23. Bremerhavener Käsemarktes.

Parallel gibt es viel zu bestaunen auf dem 5. Bremerhavener Energie- und Klimastadttag auf dem Parkplatz am Oberfeuer.

Mehr unter www.energie-und-klimastadttag.de

Verkaufsoffener Sonntag im Gewerbepark Bohmsiel von 13-18 Uhr !!!

Thema „Erntedank und Fair Trade“

Der vorletzte Bauernmarkt im Schaufenster Fischereihafen steht ganz im Zeichen der farbenfrohen Herbstzeit. Am Sonntag, den 12. Oktober, öffnet der Markt um 10.00 Uhr seine Pforten: Auf dem Marktplatz erwartet die Besucher:innen eine Vielzahl herbstlicher Angebote und ein buntes Rahmenprogramm. An den weiteren Ständen des Bauernmarktes warten wieder zahlreiche regionale Spezialitäten und handwerklich hergestellte Erzeugnisse: Neben vielfältigsten Wurst- und Käsespezialitäten werden auch Kaffee, leckere Säfte und Gelees, schmackhafte Varianten von Essig und Ölen. Honig und Süßwaren, Kleidung für Groß und Klein sowie Imkereiprodukte und selbst hergestellter Schmuck aus den verschiedensten Materialien hergestellt und angeboten.

Zusätzlich findet parallel der „Fair Trade Markt“ statt. Hier werden die Themen „fair“ und „Nachhaltigkeit“ behandelt.

Thema „Alles Kohl“

Der sechste und zugleich letzte Bauernmarkt der laufenden Saison ist auch der Startschuss in die Grünkohlsaison. Das norddeutsche Nationalgericht erfreut sich bei Einheimischen, aber auch Gästen von außerhalb, großer Beliebtheit – eine Entwicklung, der auch das Marktgeschehen Rechnung trägt. Es gibt neben dem Grünkohl als Rohware auch wieder das große Marktzelt, in dem ab 11.00 Uhr die Grünkohlküche öffnet. Aus dem großen Kessel gibt es neben deftigem Grünkohl mit Pinkel, Kochwurst und Kasseler auch die klassischen Beilagen – Kartoffeln in verschiedenen Variationen. Seit 2019 steht auch „wilder Kohl“ mit auf der Karte - ein Zusatzangebot was man nicht mehr missen möchte. Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann bei einer vegetarischen Portion zugreifen und auch kindgerechte Sonderportionen werden ausgegeben. Neben allerlei üblichen regionalen und handwerklich hergestellten Spezialitäten erwartet die Besucher:innen auch eine große Auswahl an Geschenkartikeln und Basteleien, um auf die Adventszeit einzustimmen.

Verkaufsoffener Sonntag im Gewerbepark Bohmsiel von 13-18 Uhr !!!

Aussteller auf dem Bauernmarkt werden

Seien Sie auf einem der beliebtesten Bauernmärkten des Nordens als Aussteller dabei! An 6 sonntagen im Jahr werden saisonale Highlights mit einer bunten Themenvielfalt an rund 60.000 Besuchern jährlich präsentiert.

Melden Sie sich an mit regionalen Erzeugnissen, handwerklichen Gegenständen aus eigener Herstellung, Handwerksvorführungen und Info-Ständen.

Anmeldeformular runterladen und bewerben:

Anmeldung Bauernmarkt 2025

(Tipp: Anmeldeformular runterladen, ausfüllen, abschicken und speichern, bitte nicht im Browserfenster direkt ausfüllen)

Bewerben Sie sich bei:

Erlebnis Bremerhaven GmbH
Abtl. Veranstaltungen
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven

Telefon: +49 471 80 93 64 00 oder +49 471 80 93 64 25
Mail: markt@erlebnis-bremerhaven.de

Das „Schaufenster Fischereihafen“

Eine maritime Erlebniswelt rund um den Fisch und das Meer – das finden Sie im Schaufenster Fischereihafen!

In der ehemaligen Fischpackhalle IV liegen Tür an Tür gehobene Restaurants und gemütliche Hafenkneipen, Geschäfte mit maritimem Zubehör und natürlich gibt es Fisch in allen Variationen – frisch und appetitlich präsentiert.

Die spannende Entstehungsgeschichte des „Schaufenster Fischereihafen“ finden Sie unter www.schaufenster-fischereihafen.de.

PKW

Wenn Sie mit dem Auto ins Schaufenster Fischereihafen fahren gibt es rundherum ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten.

Zudem finden Sie auf den Parkplätzen am Oberfeuer und in der Herwigstraße Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.

Bus

Mit der Buslinie Hafenliner (HL) können Sie vom Roten Sand direkt ins Schaufenster Fischereihafen fahren. Den Fahrplan und weitere Linien finden Sie unter www.bremerhavenbus.de.

Fahrrrad

Wer mag, erreicht das Schaufenster Fischereihafen ebenfalls hervorragend auf zwei Rädern. Unter anderem über den neuen Fahr(G)Rad 8 oder über das gut ausgebaute und weit verzweigte Fahrradwegnetz der Stadt Bremerhaven.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Bitte addieren Sie 7 und 5.

Die mit * versehenen Felder sind Pflichtfelder.

Erklärung: Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontakt­formular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontakt­formulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Termin­wunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Auf­be­wahrungs­pflichten entgegenstehen.